Carsharing_Auto_2.JPG

E-Carsharing

E-Carsharing

Öffentliches Carsharing-Angebot: An 8 Standorten im Stadtgebiet stehen E-Autos für die BürgerInnen zum stundenweisen oder auch längeren Mieten bereit.

Standorte Mörfelden

Standorte Walldorf

  • Wie funktioniert das Carsharing?

    Das Öffentliche E-Carsharing funktioniert grundsätzlich ganz einfach: Einmal registrieren, den Besitz eines gültigen Führerscheins nachweisen, buchen, losfahren, zurückbringen. Das Ganze wird über die mobileeee-App (iOS und Android) und die Homepage unter www.mein-ECarSharing.de bedient. Die Registrierung erfolgt auf der Homepage, wo neben der E-Mail-Adresse noch einige Daten wie Name, Adresse und Zahlungsart zu hinterlegen sind. Der Nachweis des Führerscheins kann einfach direkt in der mobileeee-App durchgeführt werden. Dann kann bereits gefahren werden. Die Buchung des E-Autos erfolgt über die Homepage oder die App, wobei über die App auch das Fahrzeug geöffnet und die Buchung nach der Fahrt beendet wird.

  • Kosten

    Die aktuellen Kosten sehen Sie auf der Seite des Anbieters Mobileeee

  • Motivation und Ziele des Öffentlichen E-Carsharing

    Das KOMEKAM-Projekt, „E-Carsharing in Kommunen auf Basis kross-multipler Nutzeranwendungen“ war ein vom Land Hessen (Hessen-Agentur) gefördertes Modellprojekt, welches von der Firma mobileeee umgesetzt und der Hochschule Darmstadt wissenschaftlich betreut wurde. Ende 2018 wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen. Das Carsharing-Angebot wird es auch in Zukunft in Mörfelden-Walldorf geben.

    Mörfelden-Walldorf engagiert sich bereits seit Jahren aktiv für den Klimaschutz. Bereits 2012 wurde die Umsetzung von 24 Maßnahmen aus dem Klimaschutzteilkonzept Verkehr beschlossen. Eine davon ist die Prüfung eines Carsharing-System für Mörfelden-Walldorf. Hierbei ist für die Stadt auch wichtig, das Mobilitätsangebot für die BürgerInnen zu erweitern – insbesondere für Randzeiten wie abends oder nachts. Durch das Carsharing wird der Nahverkehr (Bus/Bahn, Fahrrad, zu Fuß) gestärkt und dadurch bessere Alternativen für den Besitz eines eigenen Autos geschaffen. In anderen Städten konnte hierdurch auch der Parkdruck im öffentlichen Straßenraum deutlich gesenkt werden. Außerdem möchte die Stadtverwaltung testen, wie gut die E-Autos sich für den Einsatz in der Dienstflotte eignen. Wenn die Erfahrungen positiv sind, ist angedacht, weitere E-Autos anzuschaffen und  Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor nach und nach abzuschaffen.

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.
Keine Mitarbeitende gefunden.