- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Müllsammelaktion
Müllsammelaktion am 08. März 2025
Auch in diesem Frühjahr lädt die Stadt Mörfelden-Walldorf engagierte Bürger:innen, Vereine und Schulklassen dazu ein, gemeinsam gegen achtlos weggeworfenen Müll anzugehen.
"Wir freuen uns, dass unsere Müllsammelaktionen im Frühjahr und Herbst jeden Jahres so engagiert unterstützt werden," so Bürgermeister Thomas Winkler. "Die rege Teilnahme insbesondere jüngerer Teilnehmer:innen zeigt, dass ein großes Umweltbewusstsein vorhanden ist. Die Mengen an eingesammelten, wild entsorgten Gegenständen und Kleinteilen, die in der Natur nichts zu suchen haben, geben jedoch gleichzeitig Anlass, dauerhaft an die offenbar fehlende Achtsamkeit vieler zu appellieren."
Am Samstag, den 08. März 2025 werden sich alle Interessierten um 09.00 Uhr am Parkplatz der Bertha-von-Suttner-Schule treffen, wo sie die von der Stadt zur Verfügung gestellten Zangen und Müllsäcke in Empfang nehmen können. Zur eigenen Sicherheit sollten alle Teilnehmer:innen eine Warnweste mitbringen und tragen.
Nach getaner Arbeit wird es um 12.00 Uhr ein Mittagessen für die fleißigen Helfer:innen geben. Dafür stellt uns der Sportverein Rot-Weiß-Walldorf freundlicherweise seine Grillhütte kostenlos zur Verfügung. Es ist der Abschluss einer gemeinsamen Anstrengung für eine saubere und lebenswerte Umwelt und gleichzeitig ein Dank an alle, die sich dem positiven Beitrag für unsere Gemeinschaft angeschlossen haben.
Anmeldung unter:
E-Mail: abfallberatung@moerfelden-walldorf.de
Tel. 06105/938 333
Bei der Anmeldung teilten Sie uns bitte folgende Informationen mit:
- Teilnehmerzahl (Kinder/Erwachsene)
- Angabe des Sammelgebietes - einen Kartenauszug finden Sie hier
- Kommen Sie mit zum Essen? Wenn ja, mit wie vielen Personen?
- Welches Essen dürfen wir Ihnen reservieren? Es besteht die Wahl zwischen Rindswurst, Bratwurst und einer vegetarischen Alternative.
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.