- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Kitas
Kindertagesstätten der Stadt Mörfelden-Walldorf
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns als Träger interessieren.
Nach einer kurzen Registrierung auf unserem Portal MöWa Kids können Sie sich für Ihre gewünschte Einrichtung vormerken lassen.
Die Stadt Mörfelden-Walldorf bietet in 14 kommunalen Kindertageseinrichtungen eine Betreuung für Kinder im Alter von 1-6 Jahren an. Darüber hinaus ist das Betreuungsangebot in der Kommune geprägt von einer Vielfalt an konfessionellen und freien Trägern, die das Angebot mit ihren jeweiligen inhaltlichen und altersspezifischen Schwerpunkten wirkungsvoll ergänzen.
Grundlage für die pädagogische Arbeit in den Kindertageseinrichtungen ist das SGB VIII, das hessische Kinderförderungsgesetz und der hessische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren. Die Kindertageseinrichtungen der Stadt Mörfelden-Walldorf arbeiten nach dem Konzept der Offenen Arbeit. Die Schwerpunkte Partizipation, Inklusion und Kinderrechte finden sich in der pädagogischen Arbeit wieder. Ein weiterer fester Bestandteil in allen städtischen Kitas ist die alltagsintegrierte sprachliche Bildung. Die Bildungsräume in den Kindertageseinrichtungen haben einen hohen Aufforderungscharakter, sind veränderbar und werden von den pädagogischen Fachkräften begleitet. Die städtischen Kindertageseinrichtungen kooperieren mit vielen Institutionen wie z.B. Grundschulen, Vereinen und verschiedenen Beratungsstellen in und um die Stadt Mörfelden-Walldorf.
Kompetente und fachlich gut ausgebildete Fachkräfte, welche regelmäßig die Möglichkeit haben, sich weiter – bzw. fortzubilden runden aus personeller Sicht das Angebot der städtischen Kitas ab.