- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Regenwassernutzung mit Zisternen

Veranstaltung
Kategorie: Veranstaltung
Regenwassernutzung mit Zisternen
Im Rahmen der Infoveranstaltung stellt Katharina Diergarten, Leiterin des Umweltamtes der Stadt Mörfelden-Walldorf die neue “Förderrichtlinie zur finanziellen Förderung für das Sammeln und Verwenden von Dachflächenablaufwasser” vor und beantwortet aufkommende Fragen.
Diplom-Ingenieur Michael Kühn, Präsident der Akademie für Hochwasserschutz in Wiesbaden wird an diesem Abend viele spannende Informationen zum Thema Starkregen und Zisternen geben und steht im Anschluss ebenfalls für Ihre Fragen zur Verfügung.