- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- 2024
- Newsletter
- 2025
- 13.01. Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Walldorf
- Sternensinger 2025
- Plaudercafé Januar 2025
- 21.01. Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Mörfelden
- Neujahrskonzert des Sinfonieorchester Mörfelden-Walldorf
- Briefwahl beantragen
- Quartiersspaziergang Januar 2025
- „Mörfelden Hardcore City IX“
- Gedenken an Femizid
- Sport- und Kulturamt zieht von Mörfelden nach Walldorf
- 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
- Kabel gehören nicht in Altglascontainer
- 10.02. Bilderbuchkino in der Stadtbücherei
- Podiumsdiskussion 2025
- TagesKids - Online Info-Veranstaltung
- Aufsuchende Energieberatung hat noch freie Termine
- Anpassung Wasserzählergebühren
- Workshop Zukunft planen
- Vortrag Vererben
- Gerauer Straße Bauarbeiten Abschnitt 3b
- Challenge 2000
- Musiker-Flohmarkt 2025
- Solar-Förderprogramm 2035 ist vom Magistrat beschlossen
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
MuseumsWerkstatt
In der MUSEUMSWERKSTATT
Januar bis Juli
Im Museum ist es langweilig? Nicht bei uns!
Die Museen Mörfelden-Walldorf gestalten in Kooperation mit der städtischen Generationenarbeit die Museumswerkstatt: gemeinsames kreativ sein, sich künstlerisch ausprobieren, alte Handwerks- und Haushaltstechniken ausprobieren u.v.m. Wir vermitteln einen aktuellen Bezug zum Museum. Spaß und Kreativität stehen dabei im Vordergrund.
Zusammen mehr Freude: Freund:innen, Geschwister, Eltern oder Großeltern sind ebenfalls herzlich willkommen!
Alter: ab 6-99+
Spenden: Die Teilnahme an der Museumswerkstatt des Jungen Museums Mörfelden-Walldorf ist kostenfrei. Wenn es Ihnen gefallen hat, freuen wir uns über eine Spende. Die Einnahmen werden für neue Bastelprojekte verwendet.
Book meets Museum
Die beiden Stadtteilbibliotheken gehen auf Tour in die Museumswerkstatt und bringen tolle Bastelprojekte mit! Zum Stöbern und Reinlesen gibt es jedes Mal eine neugefüllte, bunte Bücherkiste.
Wo
Museum Walldorf
Langstraße 96
Museum Mörfelden
Langgasse 45,
in der Hofreite Goldener Apfel
Öffnungszeiten Museumswerkstatt:
Mittwoch, 16-18 Uhr | Sonntag, 15-17 Uhr
Anmeldung, Fragen, Ideen an
museumswerkstatt@moerfelden-walldorf.de
Wenn Sie per Mail über kurzfristige Terminänderungen informiert werden wollen, auch bei Terminen ohne Voranmeldung schreiben Sie bitte eine kurze Nachricht mit Ihren Teilnahmewünschen.