3176-Panorama.jpg

Smart-Phone-Kurs für Senior:innen


Ein Smart-Phone bietet viele Möglichkeiten, wenn man sie kennt. Gerade ältere Menschen suchen nach einer persönlichen Anleitung zur richtigen Nutzung eines Smart-Phones.

Wie bleibe ich mit meiner Familie in Kontakt? Wie verschicke ich Bilder? Wie kann ich kostenlos Radio hören oder Fernsehen? Welche nützlichen Programme gibt es und wie kann man sie einrichten?
Dies und noch mehr sind die Themen des Kurses „Mein Smart-Phone oder Tablet in Ruhe kennenlernen“, den die Kreisvolkhochschule Groß-Gerau (KVHS) in Kooperation mit der Fachstelle Altenhilfe der Stadt Mörfelden-Walldorf anbietet.

Im Kurs erfährt man, wie man sich vor Kriminalität schützt, wie das Gerät im Notfall helfen kann und was bei Diebsstahl oder Verlust zu tun ist.

Der zweiteilige Kurs (Kursnummer: MW50111 unter Leitung von Ralph Robert Beier) findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.

Für die Teilnahme ist ein eigenes aufgeladenes Smart-Phone mit dem Betriebssystem Android mitzubringen.


Termin:

Freitag, 11. April und Montag, 14. April,  von jeweils 9 bis 12.30 Uhr.

Ort: Treffpunkt Waldenserhof, Langstraße 71 im Stadtteil Walldorf.

Kosten: Die Teilnahme kostet 79 Euro.

Anmeldung: Über die KVHS, Tel. 06152 1870-0, E-Mail: info@kvhsgg.de oder auf der Homepage unter www.kvhsgg.de.


Infos gerne auch bei der Fachstelle Altenhilfe unter: Telefon 06105/ 938-933 bzw. 06105/ 938-945 oder per Mail unter altenhilfe@moerfelden-walldorf.de.