3176-Panorama.jpg

Welt-Down-Syndrom-Tag: Rock your Socks


In der Kita V Heidelberger Straße hingen am 21. März für alle sichtbar viele bunte Socken aufgereiht an einer Leine. Kinder und Erwachsene trugen geringelte, lange, kurze, bunte, verschiedenfarbige Socken. Der Grund: Der 21. März gilt seit 2006 als Welt-Down-Syndrom-Tag.

Neben dem Tragen unterschiedlicher Socken gestalteten Kinder Plakate mit großen und kleinen, bunten Strümpfen und hatten sichtlich Spaß an der Aktion, die auch von den Eltern unterstützt wird.

Ziel der Aktion ist es, Bewusstsein für Menschen zu schaffen, die mit dem Down-Syndrom leben. In den städtischen Kitas nehmen Kinder mit Down-Syndrom selbstverständlich am Alltag teil. „In der pädagogischen Arbeit unserer Kitas sind für uns Integration und Inklusion besonders wichtige Anliegen“, betont der Sozialdezernent Karsten Groß.

Der Tag fällt auf den 21. März, da bei Menschen mit Down-Syndrom das 21. Chromosom dreifach vorhanden ist. Der März ist der dritte Monat – also 21/3. Socken wurden 2013 von einer Down-Syndrom-Gruppe aus dem Libanon als Symbol des Welt-Down-Syndrom-Tages gewählt. Denn Chromosomen haben die Form einer Socke. Die unterschiedlichen Socken stehen dafür, dass alle Menschen verschieden sind.