3176-Panorama.jpg

Anmeldungen für ersten Flohmarkt der städtischen Kitas am 19. April laufen


Zum ersten Mal organisiert der Elternbeirat der Kita V Heidelberger Straße gemeinsam mit der Stadt einen großen Flohmarkt im Bürgerhaus Mörfelden. Neben allen städtischen Kitas können auch andere Anbieter:innen sowie freie Träger und deren Eltern mit einem eigenen Stand teilnehmen.

Die Idee stammt vom Elternbeirat der Kita V, der sich für eine nachhaltige Möglichkeit des Weiterverkaufs einsetzt. „Wir haben erfahren, dass es vor der Pandemie große Flohmärkte im Bürgerhaus gab und haben uns deshalb an den Sozialdezernenten Karsten Groß gewandt und angefragt, ob die Stadt das Bürgerhaus zur Verfügung stellen würde“, sagt Gina Euler vom Elternbeirat der Kita V. „Er war sofort begeistert von der Idee für die gesamte Kita-Landschaft und bot Unterstützung an.“

Verkaufen und Gutes tun

Der erste Flohmarkt der städtischen Kitas findet am Samstag, 19. April, von 10 bis 14 Uhr statt. Verkauft werden können Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug und andere nützliche Dinge für den Familienalltag. Tische werden bereitgestellt. Der Aufbau startet um 8 Uhr. Die Anmeldung für einen Stand ist ab sofort bis zum 13. April 2025 unter elternbeirat.kitav@gmail.com möglich. Bis zu 80 Stände haben Platz in den Räumlichkeiten des Bürgerhauses. Das Interesse ist jetzt schon groß, heißt es vom Elternbeirat. Die Standgebühr beträgt 10 Euro und eine Kuchenspende.

Neben den Verkaufsständen gibt es ab 10 Uhr ein kleines Catering mit den gespendeten Kuchen und Getränken. Den Erlös aus diesem Verkauf spendet der Elternbeirat dem Verein "Essen für Alle e.V.".

Der Elternbeirat betont, wie wichtig die Zusammenarbeit mit der Stadt war. „Wir danken der Stadt herzlich, dass sie uns bei der Organisation unterstützt und die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt“, so die Vertreter:innen des Elternbeirats weiter. „Ohne diese Hilfe wäre der Flohmarkt in dieser Größe nicht möglich gewesen.“

Auch Erster Stadtrat Groß begrüßt das Engagement: „Der Flohmarkt zeigt, wie viel erreicht werden kann, wenn Eltern, Kitas und die Stadt zusammenarbeiten. Das Angebot bietet nicht nur eine nachhaltige Möglichkeit, gut erhaltene Dinge weiterzugeben, sondern bringt Familien und Kitas zusammen. Ich freue mich, dass die Stadt das Projekt unterstützen kann.“

Die Veranstalter erwarten viele Besucher:innen, die in entspannter Atmosphäre stöbern, etwas kaufen und ins Gespräch kommen möchten.