3176-Panorama.jpg

Demenz und Kommunikation – so gelingt es besser


Die Fachstelle Altenhilfe der Stadt Mörfelden-Walldorf bietet für Angehörige und Interessierte einmal im Monat eine Schulung zum Krankheitsbild Demenz an. Am 7. April geht es um Kommunikation.

Denn Menschen mit einer Demenzerkrankung haben zunehmend Schwierigkeiten, sich an Gesprächen zu

beteiligen. Manche werden stiller, andere streitlustig oder aggressiv. Für Angehörige kann es hilfreich sein, sich bei der Kommunikation in die Situation des Kranken zu versetzen. So lassen sich Wege finden, um miteinander im Kontakt und im Gespräch zu bleiben.

In der Schulung werden allgemeine Informationen zur Kommunikation erarbeitet. Vertiefend werden Ideen entwickelt, wie die Kommunikation mit Menschen mit Demenz positiv beeinflusst werden kann. Die Gruppe erarbeitet Ansätze, wie Kommunikation auch unter veränderten Bedingungen gelingen kann.

Es gibt ausreichend Raum für Fragen und den Austausch untereinander. Das Gespräch über die eigene Situation ist wichtig und willkommen. Daher sind Teilnehmende vergangener Kurse weiter eingeladen.

Das Treffen findet am 7. April von 14:30 bis 16 Uhr im Treffpunkt Waldenserhof, Langstraße 71, statt.

Die Treffen dieser Reihe sind kostenfrei und vertraulich.

Eine Anmeldung unter Tel.: 938-933 oder 938-945

oder per E-Mail unter altenhilfe@moerfelden-walldorf.de ist zur besseren Planung erwünscht.