- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Aufsuchende Energieberatung hat noch freie Termine
Wie lassen sich Nebenkosten sparen und das eigene Haus energetisch sanieren? Um diese Fragen zu beantworten, bietet die LandesEnergieAgentur Hessen in Zusammenarbeit mit der Stadt Mörfelden-Walldorf etwa einstündige Vor-Ort-Beratungen für Hauseigentümer:innen an. Durchgeführt werden die Termine von qualifizierten Energieberater:innen. Hierbei werden Fragen zu Themen wie Dämmung oder Heizungsmodernisierung beantwortet. Die Teilnahme ist kostenlos und auf den Stadtteil Walldorf beschränkt. Im Focus stehen selbstbewohnte 1-2 Familienhäuser.
Die Kampagne ist befristet bis zum 28.02.2025. Bei Interesse oder weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Marcus Lellinger vom städtischen Energie- und Klimaschutzbüro: per Telefon unter 06105-938400 oder per E-Mail unter marcus.lellinger@moerfelden-walldorf.de.