3176-Panorama.jpg

Noch 4.000 Euro fehlen: Crowdfunding-Aufruf für die "Große Frau“


Es wurde bereits kräftig gespendet, aber die benötigte Summe ist noch nicht ganz zusammengekommen.

Rund 12.000 Euro möchten der Förderverein Kommunale Galerie und Skulpturenpark e.V.  gemeinsam mit der Stadt für den Ankauf der Bronzeskulptur "Große Frau" sammeln. Aktuell fehlen noch rund 4.000 Euro.

Die Skulptur der Frankfurter Bildhauerin Wanda Pratschke thront seit 2022 auf der Grünanlage am Peter-Härtling-Platz. Wanda Pratschke hatte sie als Leihgabe bereitgestellt, möchte die eindrucksvolle Großplastik nun aber verkaufen und bietet sie der Stadt Mörfelden-Walldorf zu einem äußerst fairen Preis an.

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein wurde daher eine Crowdfunding-Aktion gestartet, um ausreichend Geld für den Ankauf der zusammenzutragen. Auch kleine Beiträge helfen weiter, jeder Euro zählt! Sollte bei dieser Crowdfunding Aktion mehr als der Ankaufswert für die ‚Große Frau‘ zusammenkommen, wird der Überschuss für den kommenden Skulpturenpark 2025 verwendet.

Denn die finanzielle Lage ist in Mörfelden-Walldorf angespannt und Kultur ist eine ‚freiwillige Leistung‘, an der üblicherweise als erstes gespart wird. Für den letztjährigen Skulpturenpark ist es gelungen ausreichend Spenden einzuwerben und so muss es auch in 2025 gemacht werden.

Das Spendenkonto des Fördervereins Skulpturenpark und Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf e.V. lautet:
IBAN DE 30 5019 0000 6301 5118 58.
Der Förderverein ist gemeinnützig und kann eine steuermindernde Spendenquittung ausstellen.