3176-Panorama.jpg

Team Apfelpause gewinnt 2.000 Euro Challenge


Die städtische Jugendförderung hat zusammen mit dem Kinder- und Jugendforum in der Bertha-von-Suttner-Schule („bertha“) wieder eine 2.000 Euro Challenge organisiert. Ziel des Wettbewerbs ist es, demokratische Beteiligungsprozesse erlebbar zu machen.

Für die Challenge entwickelten Schüler:innen der 7. Klassen Projektideen und bewarben diese in selbst erstellten Videos. Insgesamt wurden 53 Videos eingereicht. In einer geheimen demokratischen Abstimmung wählten die Schüler:innen aus den besten 10 Videos ihr Lieblingsprojekt aus.

In diesem Jahr spielten vor allem Plätze, Bäume, Sitzgelegenheiten oder allgemein die Verschönerung der Umgebung eine Rolle. Gewonnen hat das Projekt Apfelpause aus der Klasse 7r1 von Heike Treusch-Vollmann. 

Demnächst werden auf dem Schulgelände Apfelbäume blühen und den Schulhof verschönern. Die Bäume spenden im Sommer Schatten und tragen im Herbst gesunde und leckere Äpfeln tragen.

Das Gewinnerteam erhielt am 31. Januar 2.000 Euro für die Umsetzung des Projekts. Erster Stadtrat Karsten Groß überreichte während der Veranstaltung im Namen der Stadt einen symbolischen Scheck.

Herzlichen Glückwunsch an: Ben Wittmann, Elodie Jubé, Lukas Elias Egea Garcia und Paula Joanna Forster aus dem Team Apfelpause.