- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- 2024
- Newsletter
- 2025
- 13.01. Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Walldorf
- Sternensinger 2025
- Plaudercafé Januar 2025
- 21.01. Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Mörfelden
- Neujahrskonzert des Sinfonieorchester Mörfelden-Walldorf
- Briefwahl beantragen
- Quartiersspaziergang Januar 2025
- „Mörfelden Hardcore City IX“
- Gedenken an Femizid
- Sport- und Kulturamt zieht von Mörfelden nach Walldorf
- 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
- Kabel gehören nicht in Altglascontainer
- 10.02. Bilderbuchkino in der Stadtbücherei
- Podiumsdiskussion 2025
- TagesKids - Online Info-Veranstaltung
- Aufsuchende Energieberatung hat noch freie Termine
- Anpassung Wasserzählergebühren
- Workshop Zukunft planen
- Vortrag Vererben
- Gerauer Straße Bauarbeiten Abschnitt 3b
- Challenge 2000
- Musiker-Flohmarkt 2025
- Solar-Förderprogramm 2035 ist vom Magistrat beschlossen
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Buntes Nachbarschaftsfest auf dem Tizianplatz am 25. Mai
Am 25. Mai wird auf dem Tizianplatz gefeiert: Ab 14 Uhr startet zum zweiten Mal das Nachbarschaftsfest mit einem bunten Programm, vielen Mitmachaktionen und leckerem Essen.
„Wir freuen uns, wenn der Tizianplatz wieder mit einem Fest belebt wird und viele Menschen aus dem Stadtteil Mörfelden-Nordwest zusammenkommen. Natürlich sind auch alle anderen Einwohner:innen herzlich willkommen“, sagt Erster Stadtrat Karsten Groß.
Auf dem Programm stehen der Kinderchor der SKV Little Voices, eine Vorführung des Jugendrotkreuzes der DRK-Ortsgruppe Mörfelden sowie eine Tanzvorführung der Nieder-Ramstädter Diakonie. Für weitere musikalische Unterhaltung sorgen der Kinderliedermacher Wolfgang Hering und die Trommelgruppe Monday Drummers. Den Abschluss bildet ein Sofakonzert der Jugendförderung mit Nessi Allen.
An den verschiedenen Ständen präsentieren sich das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Mörfelden, das Quartiersbüro Mörfelden Nordwest, das Evangelische Zentrum für Interkulturelle Bildung Mörfelden, die Gleichstellungsbeauftragte, die DiTib (Türkisch-Islamische Gemeinde Mörfelden-Walldorf), die Ahmadiyya-Gemeinde, die Generationenhilfe und die Jugendförderung.
Die Kindertagesstätten aus dem Stadtteil Mörfelden Nordwest präsentieren sich mit einer Bilderausstellung zum Thema Nachbarschaft.
Organisiert wird das Nachbarschaftsfest gemeinsam vom Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Mörfelden und dem Quartiersbüro Mörfelden Nordwest. Finanziert wird die Veranstaltung durch den Nachbarschaftsfond.