- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- 2024
- Newsletter
- 2025
- 13.01. Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Walldorf
- Sternensinger 2025
- Plaudercafé Januar 2025
- 21.01. Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Mörfelden
- Neujahrskonzert des Sinfonieorchester Mörfelden-Walldorf
- Briefwahl beantragen
- Quartiersspaziergang Januar 2025
- „Mörfelden Hardcore City IX“
- Gedenken an Femizid
- Sport- und Kulturamt zieht von Mörfelden nach Walldorf
- 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
- Kabel gehören nicht in Altglascontainer
- 10.02. Bilderbuchkino in der Stadtbücherei
- Podiumsdiskussion 2025
- TagesKids - Online Info-Veranstaltung
- Aufsuchende Energieberatung hat noch freie Termine
- Anpassung Wasserzählergebühren
- Workshop Zukunft planen
- Vortrag Vererben
- Gerauer Straße Bauarbeiten Abschnitt 3b
- Challenge 2000
- Musiker-Flohmarkt 2025
- Solar-Förderprogramm 2035 ist vom Magistrat beschlossen
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Generalsanierung Riedbahn: Das Infomobil kommt!
Folgende Pressemitteilung wurde von der Deutschen Bahn AG veröffentlicht:
Damit die Infrastruktur auch in Zukunft leistungsfähig und attraktiv bleibt, bündelt die Deutsche Bahn (DB) 2024 alle geplanten Baumaßnahmen der kommenden Jahre auf der Riedbahn zu einer Generalsanierung. Vom 15. Juli bis 14. Dezember 2024 modernisiert die DB innerhalb einer kompakten Sperrpause von fünf Monaten alle Anlagen an der rund 70 Kilometer langen Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim.
Um über die Bauarbeiten sowie den damit verbundenen Ersatzverkehr zu informieren und Fragen zu beantworten, ist die DB demnächst mit einem Infomobil entlang der Strecke unterwegs. Anwohnende und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Infomobil ist jeweils von 14 bis 19 Uhr hier zu finden:
- Montag, 17. Juni: Bürstadt, Bahnhof, Bahnhofsallee 17
- Dienstag, 18. Juni: Biebesheim, Bahnhof, Parkplätze Höhe Eisenbahnstraße 7
- Donnerstag, 20. Juni: Zeppelinheim, Lange Schneise 1 (an der Feuerwehr)
- Freitag, 21. Juni: Gernsheim, Bahnhof, P&R-Parkplatz Andreas-Brentano-Straße
- Montag, 24. Juni: Stockstadt, Oberstraße 8
- Dienstag, 25. Juni: Mannheim-Waldhof, Taunusplatz am Speckweg
- Mittwoch, 26. Juni: Biblis, Bahnhof, gegenüber P&R-Parkplatz Am Rübgarten
- Donnerstag, 27. Juni: Mörfelden-Walldorf, Bahnhof Walldorf, Farmstraße 5
- Freitag, 28. Juni: Groß-Gerau-Dornberg, Bahnhof, Darmstädter Straße 94
- Montag, 1. Juli: Groß-Rohrheim, Bahnhof, Heerwegstraße
- Dienstag, 2. Juli: Lampertheim, Bahnhof, Eugen-Schreiber-Straße 2
- Mittwoch, 3. Juli: Riedstadt-Goddelau, Bahnhof, gegenüber Bahnhofsallee 20
www.bahn.de/ersatzverkehr-riedbahn
Bei Rückfragen ist die DB auch unter riedbahn@deutschebahn.com erreichbar.