- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- 2024
- Newsletter
- 2025
- 13.01. Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Walldorf
- Sternensinger 2025
- Plaudercafé Januar 2025
- 21.01. Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Mörfelden
- Neujahrskonzert des Sinfonieorchester Mörfelden-Walldorf
- Briefwahl beantragen
- Quartiersspaziergang Januar 2025
- „Mörfelden Hardcore City IX“
- Gedenken an Femizid
- Sport- und Kulturamt zieht von Mörfelden nach Walldorf
- 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
- Kabel gehören nicht in Altglascontainer
- 10.02. Bilderbuchkino in der Stadtbücherei
- Podiumsdiskussion 2025
- TagesKids - Online Info-Veranstaltung
- Aufsuchende Energieberatung hat noch freie Termine
- Anpassung Wasserzählergebühren
- Workshop Zukunft planen
- Vortrag Vererben
- Gerauer Straße Bauarbeiten Abschnitt 3b
- Challenge 2000
- Musiker-Flohmarkt 2025
- Solar-Förderprogramm 2035 ist vom Magistrat beschlossen
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
"Ich bin eine Leseratte"
In diesem Jahr nimmt die Stadtbücherei Mörfelden-Walldorf zum zweiten Mal am Freizeit-Leseprojekt „Ich bin eine Leseratte“ der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen teil.
Wer im letzten Jahr noch nicht an der Leseratte interessiert war oder es nicht mitbekommen hat, erhält hier nun einige Informationen zur Freizeit-Leseaktion. Die Aktion richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren und dauert
vom 28. Juni bis zum 24. Oktober.
In dieser Zeit sollen so viele Bücher wie möglich, die von der Aktion eingeschlossen sind, gelesen werden. In einer passenden Begleitbroschüre können Fragen zu den Büchern beantwortet werden. Die Bücher werden auf die Büchereien Mörfelden und Walldorf verteilt und die Broschüren können am Ende auch in beiden Standorten abgegeben werden.
Die Bücher können nur von Kindern, die einen eigenen Büchereiausweis haben, entliehen werden. Wer noch kein Mitglied ist, kann das selbstverständlich werden. Die Mitgliedschaft ist für Kinder kostenfrei.
Am Ende der Aktion gelangen alle Broschüren, die abgegeben wurden in einen Lostopf und unter allen teilnehmenden Kindern werden Büchergutscheine verlost, die bei einer Abschlussparty verleiht werden. An beiden Bücherei-Standorten kann teilgenommen werden.
Die Aktion startet am 28. Juni mit einer Auftaktveranstaltung, in der Bücherei Walldorf, um 14 Uhr. Eltern und Kinder, die Interesse an einer Teilnahme haben sind herzlich eingeladen.
Bei Fragen steht die Stadtbücherei Mörfelden-Walldorf zur Verfügung.