- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- 2024
- Newsletter
- 2025
- 13.01. Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Walldorf
- Sternensinger 2025
- Plaudercafé Januar 2025
- 21.01. Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Mörfelden
- Neujahrskonzert des Sinfonieorchester Mörfelden-Walldorf
- Briefwahl beantragen
- Quartiersspaziergang Januar 2025
- „Mörfelden Hardcore City IX“
- Gedenken an Femizid
- Sport- und Kulturamt zieht von Mörfelden nach Walldorf
- 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
- Kabel gehören nicht in Altglascontainer
- 10.02. Bilderbuchkino in der Stadtbücherei
- Podiumsdiskussion 2025
- TagesKids - Online Info-Veranstaltung
- Aufsuchende Energieberatung hat noch freie Termine
- Anpassung Wasserzählergebühren
- Workshop Zukunft planen
- Vortrag Vererben
- Gerauer Straße Bauarbeiten Abschnitt 3b
- Challenge 2000
- Musiker-Flohmarkt 2025
- Solar-Förderprogramm 2035 ist vom Magistrat beschlossen
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Alles rund um Ausbildungsplätze in Mörfelden-Walldorf
Das Schuljahr ist bereits im vollen Gange und viele Schüler:innen werden im Sommer ihre schulische Laufbahn beenden. Für diejenigen, die noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, hat der Jobtreff der Jugendförderung eine Liste mit noch offenen Ausbildungsplätzen in Mörfelden-Walldorf und Umgebung erstellt.
Die aktuelle Liste hängt im Sozial- und Wohnungsamt (Altes Rathaus, Langener Straße 4), den Stadtbüros in beiden Rathäusern (Mörfelden, Westendstraße 8 und Walldorf, Flughafenstraße 37) sowie in beiden Jugendzentren der Stadt aus. Außerdem kann man sich die Stellenangebote auch online heraussuchen. Auf der Homepage der Jugendförderung (www.jufoe-mw.de) unter der Rubrik „Jobtreff“ sind alle Stellen gelistet.
Im Mai erfolgt eine Aktualisierung der freien Stellen. Betriebe, die für 2024 noch offene Ausbildungsangebote haben und nicht gelistet sind, können sich gerne im Jugendzentrum Walldorf (Okrifteler Str. 27) bei Marija Krizan unter der Nummer 06105/938140 melden oder das Ausbildungsangebot per Mail an marija.krizan@moerfelden-walldorf.de schicken.
Bewerbungsworkshop am 28. und 29. Februar
Am 28. und 29. Februar organisiert Marija Krizan vom Jobtreff der Jugendförderung in Kooperation mit der Berufsorientierung der Bertha-von-Suttner-Schule im Jugend- und Kulturzentrums (JuKuZ) in Mörfelden einen Bewerbungsworkshop. Expert:innen stehen den Schüler:innen an den beiden Tagen rund ums Thema Ausbildung, Bewerbung und Vorstellungsgespräch beratend zur Seite.
Schüler:innen haben außerdem die Möglichkeit, Bewerbungen für eine Ausbildung zu schreiben. Die Ausbildungsplatzliste gibt eine Übersicht über potenzielle Arbeitgeber in Mörfelden-Walldorf und kann direkt genutzt werden. Die Anmeldung für den Workshop erfolgt schulintern.
Wer sich ein eigenes Bild von den Betrieben machen möchte, hat am 1. März bei der Job- und Ausbildungsmesse MöWa Support im Bürgerhaus Mörfelden, die Gelegenheit einige Betriebe kennenzulernen. Los geht es um 9 Uhr.